Unter dem Titel „Wertschöpfen statt Wegwerfen“ (Zirkel.Training) brachte eine NRW-weite Seminarreihe im Sommersemester 2021 und im Wintersemester 2021/22 Studierenden das Thema zirkuläre Wertschöpfung näher.
Ziel des Pilotprojekts im Auftrag des MWIDE war es, Studierende für das Konzept der zirkulären Wertschöpfung zu interessieren und zu begeistern. Das Besondere: der hochschulübergreifende und interdisziplinäre Ansatz der Reihe.
Interdisziplinarität sorgte für perspektivische Vielfalt
Entwickelt und organisiert vom Verein Prosperkolleg e.V., waren es die beteiligten Professor:innen der sechs Partnerhochschulen, die das Format mit Inhalt und Leben füllten und ihre Lehrveranstaltungen für die Reihe öffneten. Das Thema zirkuläre Wertschöpfung wurde auf diese Weise aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven beleuchtet:
- Einbindung von Produktionsbetrieben in regionale Eco-Industrial-Networks
Prof.‘in Dr. Martina Fromhold-Eisebith, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie, RWTH Aachen - Zirkuläre Wertschöpfung in der Produktentwicklung – Ist-Stand, Herausforderungen und Lösungsansätze
Prof.‘in Dr.-Ing. Eva Schwenzfeier-Hellkamp, Institut für Technische Energie-Systeme (ITES), FH Bielefeld - Effizienzsteigerung in der bürgernahen Abfallerfassung im digitalen Zeitalter
Prof. Dr.-Ing. Ralf Holzhauer und Prof. Dr.-Ing. Thomas Brümmer, Fachbereich Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik, Westfälische Hochschule - Mit R-Beton zur zirkulären Wertschöpfung
Prof.‘in Dr. Sabine Flamme, Fachbereich Bauingenieurwesen, IWARU Institut für Wasser-Ressourcen-Umwelt, FH Münster - Nutzerzentrierte zirkuläre Geschäftsmodelle
Prof. Dr. Stephan Hankammer, Lehrstuhl für nachhaltige Unternehmensführung und Entrepreneurship am Fachbereich Wirtschaft, Alanus Hochschule - Robotisierte Zerlegung von elektro-mechanischen Geräten für besseres Recycling
Prof. Dr.-Ing. Saulo H. Freitas Seabra da Rocha, Institut Energiesysteme und Energiewirtschaft, Hochschule Ruhr West - Berufsfelder & Wirtschaftliche Perspektiven
Prof. Dr.-Ing. Uwe Handmann und Prof. Dr. Wolfgang Irrek, Prosperkolleg e.V.
Theorie und Praxis
Im Zentrum der Veranstaltungen standen die Vorträge der Hochschullehrenden. Diese wurden ergänzt durch eine kurze Einführung und Quizfragen zum Einstieg, Beiträge von Studierenden (inszenierte Stakeholder-Diskussion), Gruppenarbeit, Filmeinspielungen sowie Kurzvorträge von Gästen aus der unternehmerischen Praxis. Diese vermittelten lebendige Einblicke in die Herausforderungen der konkreten Umsetzung zirkulärer Ansätze. Insbesondere hier nutzten die Studierenden die Gelegenheit für Nachfragen.
Positive Resonanz
Etwa 170 Studierende verschiedener Fachrichtungen aus Hochschulen in NRW nahmen an einer oder mehreren der sieben Veranstaltungen teil. Die Termine fanden online, zum Teil auch in hybrider Form statt und konnten so bequem von allen Interessierten besucht werden.
Das fast ausnahmslos positive Feedback der Teilnehmenden auf die einzelnen Veranstaltungen und im Rahmen einer abschließenden Evaluation zeigt, dass Thema und Format der Reihe ankamen. Zwölf Studierende nutzten zudem das Angebot, ein Kurs-Zertifikat zu erwerben
Weitere Informationen
Programm und Nachberichte unter: www.zirkeltraining.nrw